70 Jahre GESIPA®
Verbindungen, die Maßstäbe setzen


Verbindungen, die Geschichte schreiben
Seit unserer Gründung im Jahr 1955 steht GESIPA® für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit in der Verbindungstechnik. In sieben Jahrzehnten haben wir die Blindniettechnik revolutioniert und Maßstäbe für Präzision und Funktionalität gesetzt.
Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden entwickeln wir Lösungen, die verbinden – heute, morgen und in der Zukunft. Feiern Sie mit uns 70 Jahre Leidenschaft für Verbindungen, die halten!
Werfen Sie einen Blick auf unsere Entstehungsgeschichte in unserer Unternehmens-Chronik. Entdecken Sie, welche Meilensteine uns in den letzten Jahrzehnten geprägt haben und wie wir stets neue Wege gefunden haben, um die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.
Jubiläumsaktion: Limited Edition Flipper unterstützt Delphinschutz
Unsere Handnietzange Flipper ist jetzt in einer exklusiven Sonderedition erhältlich.
Mit dem Kauf dieser limitierten Edition erhalten Sie nicht nur ein hochwertiges Produkt, sondern unterstützen auch den Tierschutz: Für jedes verkaufte Exemplar spenden wir 1€ an die Gesellschaft zur Rettung der Delfine (GRD). Damit fördern wir Projekte zum Schutz von Delfinen, Walen und anderen bedrohten Meeresbewohnern. Sichern Sie sich Ihren Flipper bis zum 31.12.2025 und helfen Sie uns aktiv zum Tierschutz beizutragen!
Innovationsgeist – Mehr an Erfahrung. Mehr als Standard
Seit unserer Gründung ist Innovationsgeist das Herzstück von GESIPA®. Von Beginn an haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Verbindungstechnik durch wegweisende Produkte und Technologien voranzubringen. Ob mit unseren ersten Blindnietlösungen oder den modernen Verbindungstechniken von heute – wir setzen immer wieder neue Standards. Unser Antrieb ist es, die Herausforderungen unserer Kunden mit innovativen Lösungen zu meistern und die Branche aktiv mitzugestalten. Dieser Pioniergeist ist seit jeher unser Fundament und prägt unsere Arbeit auch in Zukunft.

"Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Produkte ständig zu verbessern und weiterzuentwickeln und Ideen für Erzeugnisse zu konzipieren, die die Märkte von morgen brauchen."
(Sonderausgabe Freitags-Anzeiger, Heimatzeitung für Mörfelden, Walldorf, Kelsterbach und Zeppelinheim, 29.11.1969)
Ein Auszug aus den Neuheiten der Letzten Jahrzehnte:
1956 – NTX
1956, nur ein Jahr nach der Gründung von GESIPA®, legte der Nietomat NT I den Grundstein für die Erfolgsgeschichte der Handnietzange. Als "Handnietzange zur Ausführung von Blindnietverbindungen" wurde sie vom Firmengründer Dr. Hans-Georg Biermann zum Patent angemeldet und als "Der neuartige Nietautomat als Handzange" beworben.
In den folgenden Jahren entwickelte GESIPA® den Nietomat stetig weiter – von NT II bis NT IV – und brachte schließlich die moderne NTX-Handnietzange auf den Markt. Diese setzte neue Maßstäbe in Präzision, Komfort und Langlebigkeit und wurde 2006 zum 50-jährigen Jubiläum sogar in der Farbe Gold angeboten.
Mit der NTX-F führte GESIPA® eine Weiterentwicklung ein, die dank ihrer Öffnungsfeder einen automatischen Dornauswurf ermöglicht. Beide Modelle zeichnen sich durch einen langen Hub, ein patentiertes Zwischenhebelsystem zur Kraftreduktion und eine angenehme Handhabung aus.

1970 – GAV
Der erste Blindnietautomat GAV
Mit der Einführung des ersten Blindnietautomaten GAV setzte GESIPA® 1970 einen Meilenstein in der Verbindungstechnik. Damals einzigartig, revolutionierte der GAV die automatisierte Verarbeitung von Blindnieten und legte den Grundstein für moderne Produktionslösungen.
1994: Automatische Restnietdornabsaugung als Standard
1994 wurde die GAV-Serie mit der Einführung der GAV 7.000 weiterentwickelt. Erstmals war eine automatische Restnietdornabsaugung standardmäßig integriert, was die Effizienz und Sauberkeit der Verarbeitung deutlich verbesserte und GESIPA® erneut zum Vorreiter in der Blindniettechnik machte.
2023 – GAV mit Nachhaltigkeitsupdate
Mit der überarbeiteten GAV präsentierte GESIPA® 2023 eine weitere Innovation in der Blindniettechnik, die Effizienz und Nachhaltigkeit neu definiert.
Dank mehrerer technischer Verbesserungen konnte der Druckluftverbrauch des Blindnietautomaten um bis zu 24 % reduziert werden – ein bedeutender Fortschritt, der den Energiebedarf senkt und die Umwelt schont. Gleichzeitig wurde die Leistung der GAV unter bestimmten Bedingungen sogar gesteigert, was sie zu einem noch leistungsfähigeren Werkzeug macht.
Besonders beeindruckend ist die optimierte Restdornentsorgung: Ein deutlich stärkeres Vakuum ermöglicht nun die Nutzung von Schlauchpaketen mit einer Länge von bis zu 8m, was die Flexibilität und Reichweite der GAV erheblich erweitert. Die geringeren Druckluftschwankungen im System des Kunden sorgen zusätzlich für einen stabileren und effizienteren Betrieb.



1992 – AccuBird®
Das erste akkubetriebene Blindnietgerät
GESIPA® revolutionierte 1992 die Verbindungstechnik mit der Einführung des weltweit ersten akkubetriebenen Blindnietsetzgeräts – dem AccuBird®.
Diese bahnbrechende Erfindung ermöglichte kabelloses Arbeiten mit höchster Flexibilität und legte den Grundstein für die heutige Generation moderner Akku-Nietgeräte.
Der AccuBird® wurde in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt und hat sich zu einem echten Multitalent entwickelt. Beliebt und geschätzt bei unseren Kunden ist er auch heute noch im Programm.

1992 – PolyGrip®
Der Mehrbereichsblindniet
Mit dem PolyGrip® brachte GESIPA® 1992 einen Mehrbereichsblindniet auf den Markt, der einen großen Klemmbereich abdeckt und bis zu fünf Standardniete ersetzen kann. Diese Innovation reduziert Lagerkosten und vereinfacht den Montageprozess, indem sie maximale Vielseitigkeit und Effizienz bietet.
Der Alles-Könner wurde über die Jahrzehnte fortlaufend weiterentwickelt und ist auch heute ein wertvoller Produkts in unserem Katalog.

2000 – FireBird®
Mit der Einführung des FireBird setzte GESIPA® einen bedeutenden Meilenstein in der Verarbeitung von Blindnietmuttern. Speziell entwickelt für die schnelle, kabellose Verarbeitung auf Baustellen und in der industriellen Fertigung, ermöglicht der FireBird aufgrund seines geringen Gewichts und seiner einfachen Handhabung extrem schnelles Arbeiten bei gleichzeitig hoher Leistung.
Dank der Li-Ionen-Technologie bietet das Gerät eine geringe Selbstentladung und eine lange Akkulaufzeit. Besonders praktisch ist die Akku-Form, die das Abstellen des Geräts auf dem Akku ermöglicht. Der FireBird verfügt über ein optimiertes Drehmoment für das Aufdrillen der Blindnietmutter und eine automatische Abschaltung, die für Präzision sorgt. Der Setz- und Aufdrillvorgang sind funktionell getrennt, was eine effiziente Handhabung ermöglicht, während die automatische Abdrillfunktion den Arbeitsablauf zusätzlich vereinfacht.
Mit seiner robusten, schlagfesten Bauweise, einer ausgewogenen Schwerpunktlage und einem ergonomischen Griff sorgt der FireBird für ermüdungsfreies Arbeiten. Aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ist der FireBird auch heute noch Teil unseres Programms und wird weiterhin in anspruchsvollen Anwendungen geschätzt.


2001 – TAURUS®-Serie
Die Einführung der TAURUS®-Serie markiert einen Meilenstein in der Verbindungstechnik.
Mit ihrem patentierten Greifmechanismus und Futterbackensystem setzt diese Geräteserie neue Maßstäbe. Dank ihres minimalen Gewichts und der außergewöhnlich hohen Setzkraft vereinen die TAURUS®-Geräte Effizienz und Leistung auf einzigartige Weise. Die optimale Nutzung der Druckluft sorgt für höchste Wirtschaftlichkeit und verkürzt Arbeitszyklen erheblich.
Zusätzlich punkten die Geräte mit vibrationsarmem Betrieb, Schalldämpfung und minimalem Rückstoß – ideal für komfortables und angenehmes Arbeiten.
Auch heute steht die stetig weiterentwickelte TAURUS®-Familie für Zuverlässigkeit, Effizienz und Ergonomie.

2010 – FireFox
Seit ihrer Einführung im Jahr 2010 steht die pneumatisch-hydraulische Firefox-Serie von GESIPA® für Innovation und Zuverlässigkeit in der Verarbeitung von Blindnietmuttern.
Mit Features wie der präzisen Setzkrafteinstellung, die Fügegut und Gewinde schont, sowie der automatischen Aufdrill-Funktion, bietet die Firefox-Serie höchsten Arbeitskomfort und außergewöhnliche Prozesssicherheit.
Die vielseitigen Geräte decken ein breites Einsatzspektrum von M3 bis M12 ab und ermöglichen die sichere Verarbeitung auch von Mehrbereichs-Blindnietmuttern wie den GESIPA® PolyGrip®. Dabei sorgt die schnelle und automatisierte Arbeitsweise für eine deutliche Zeitersparnis und höchste Effizienz im Produktionsprozess.
Auch heute sind die Geräte weltweit gefragt, zuverlässig im Einsatz und fester Bestandteil des GESIPA® Produktprogramms. Sie finden die Firefox-Serie weiterhin im aktuellen Katalog – ein Beweis für ihre Qualität und Beständigkeit seit 15 Jahren!

2015 – Bird Pro Serie
2015 brachte GESIPA® mit der Einführung der Bird Pro-Serie eine innovative Weiterentwicklung in der Akku-Blindniettechnik auf den Markt.
Die Geräte AccuBird® Pro, PowerBird® Pro, PowerBird® Pro Gold Edition, FireBird® Pro und FireBird® Pro Gold Edition ergänzen die erfolgreiche Bird-Familie um eine neue Serie und erfüllen höchste Kundenanforderungen.
Die Bird Pro-Serie kombiniert bewährte Technik, wie das verschleißarme Futterbackensystem und das ergonomische Design der TAURUS®-Baureihe, mit modernster BLDC-Motor-Technologie. Diese bürstenlosen Gleichstrommotoren bieten einen hohen Wirkungsgrad, eine lange Lebensdauer und besondere Laufruhe.
Auch heute sind die Geräte noch im Einsatz und bewähren sich weltweit im industriellen Alltag. 2021 wurden sie zusätzlich auf das CAS-Akku-System (Cordless Alliance System) umgestellt, um noch mehr Flexibilität und Kompatibilität mit anderen Werkzeugen zu bieten.
Zur Bird Pro Serie für blindniete Zur Bird Pro Serie für blindnietmuttern

2021 – Cordless Alliance System
2021 setzte GESIPA® einen weiteren wichtigen Schritt in der Entwicklung der Bird Pro-Serie, indem die akkubetriebenen Nietgeräte auf das herstellerübergreifende Cordless Alliance System (CAS) umgestellt wurden.
Mit CAS können mehr als 400 Werkzeuge verschiedenster Anwendungsgebiete – herstellerübergreifend – mit einheitlichen Akkus und Ladegeräten betrieben werden. GESIPA® erweitert dieses System nun um leistungsstarke akkubetriebene Nietwerkzeuge, die Flexibilität und Effizienz auf ein neues Niveau heben.
Die CAS-Akkupacks, basierend auf modernster Li-Ion- und LiHD-Technologie, bieten eine beeindruckende Ausdauer und Leistungsstärke. Standardmäßig sind die GESIPA® Bird Pro-Geräte mit 2.0 Ah Akkupacks ausgestattet, während der kompakte 4.0 Ah Akku als Zubehör erhältlich ist. Natürlich sind auch alle anderen CAS-Akkupacks mit den Geräten kompatibel, was maximale Freiheit und Ressourcenersparnis garantiert.
Mit der Integration in das CAS-System setzt GESIPA® neue Maßstäbe in der Akku-Technologie und beweist, wie Einsatz und Partnerschaft die Anwendungsmöglichkeiten für Kunden erweitern können.
2022 – Der Birdie®
Das kleinste und leichteste Blindnietgerät seiner Klasse!
Mit dem Birdie präsentierte GESIPA® 2022 eine Innovation in der Blindniettechnik. Als leichtestes und kleinstes akkubetriebenes Nietgerät seiner Leistungsklasse ist der Birdie ein Symbol für unseren Innovationsgeist und die konsequente Weiterentwicklung unserer Produkte. Mit nur 900 g (ohne Akku) ermöglicht er ermüdungsfreies Arbeiten bei höchstem Komfort.
Sein ausgewogener Schwerpunkt, ergonomisches Design und praktische Funktionen wie der integrierte Leuchtring und der rutschfeste Stand unterstreichen den Fokus auf Nutzerfreundlichkeit.
Technisch setzt der Birdie neue Maßstäbe: Eine Setzkraft von 10 kN, ein Hub von 25 mm und präzise, kugelgelagerte Komponenten sorgen für schnelle und präzise Ergebnisse bei der Verarbeitung von Blindnieten bis 5 mm. Dank des verschleißfreien BLDC-Motors und der Rekuperation arbeitet das Gerät effizient und ausdauernd.
Der Birdie steht nicht nur für technische Exzellenz, sondern auch für Nachhaltigkeit und Flexibilität. Eingebettet in das herstellerübergreifende Cordless Alliance System (CAS) bietet er maximale Freiheit durch kompatible Akkus und Ladegeräte, die Ressourcen schonen und die Anwendungsmöglichkeiten erweitern.
2024 – NEU
iBird® Pro CL
Das iBird® Pro CL ist ein intelligentes Nietgerät, das sich dank GESIPA® Interface 4.0 nahtlos in digitale Produktionssysteme integrieren lässt und effiziente, selbstorganisierte Fertigung ermöglicht.
UniversalGrip
Der UniversalGrip erweitert die PolyGrip-Familie mit einem verlängerten Nietdorn für schwer zugängliche Stellen. Er ersetzt mehrere Standard-Niete und bietet herausragende Lochleibung und Spritzwasserdichtigkeit.
PowerBird® Pro Gold Edition SRB
Der PowerBird Pro Gold Edition SRB bietet eine präzise, sichere Verarbeitung von Schließringbolzen. Mit 20.000N Setzkraft und einem Hub von 25 mm gewährleistet er haltbare, vibrationssichere Verbindungen für höchste Anforderungen.
Interface 4.0
Die Interfaces 4.0 UNIVERSAL und PROFINET verbinden Blindnietgeräte nahtlos mit externen Steuerungssystemen und bieten Flexibilität für effiziente, sichere Nietprozesse.
Blindnietsortiment Pro
Das 1.578-teilige Sortiment mit 15 PolyGrip-Mehrbereichs-Blindnieten ermöglicht flexible und effiziente Verarbeitung bei unterschiedlichen Materialstärken. Praktisch verpackt in einer stapelbaren L-Boxx.
Spenglerniet
Der Spenglerniet erweitert das GESIPA-Portfolio mit einem speziell für Metallarbeiten im Außenbereich entwickelten Verbinder. Er ist leicht lötbar und in verschiedenen Materialkombinationen erhältlich. Ideal für dünne Materialien wie Dachrinnen, lässt er sich mit jedem GESIPA-Blindnietgerät verarbeiten.
Verbindungen, die uns wichtig sind

Weltweite Produktionsstandorte
immer in Ihrer Nähe durch Niederlassungen und Vertretungen auf allen Kontinenten.

Zertifizierte Qualität weltweit
Alle GESIPA®-Produktions-stätten verfügen über ein zertifi ziertes Qualitätsma-nagementsystem nach IATF 16949.

Kundennähe & Flexibilität
werden bei GESIPA® im wahrsten Sinne des Wortes groß geschrieben. Innovationsbereitschaft und Kreativität aller Mitarbeitender tragen zu dauerhafter Kundenzufriedenheit und partnerschaftlicher Zusammenarbeit bei.

Nachhaltigkeit
ist uns wichtig! Bei unseren Prozessen sowie Setzgeräten legen wir großen Wert auf Ergonomie und sparsamen Energieverbrauch.

Services
Nutzen Sie den Vorteil des GESIPA®-Services – Eine Vielzahl von Seviceleistungen aus einer Hand für einen unkomplizierten Ablauf.

Anwendungsbezogen & Wirtschaftlich
Die GESIPA®-Niettechnologie fokussiert sich auf die direkte Bindung zum Kunden und seinen Anforderungen mit dem Ziel, anwendungsoptimierte und wirtschaftliche Verbindungslösungen zu konzipieren.
Verbindungen, die Grenzen überschreiten
Unsere lokale Präsenz ermöglicht schnellen und zuverlässigen Service sowie eine optimale Versorgung mit Ersatzteilen – direkt dort, wo Sie uns brauchen. So verbinden wir weltweite Kompetenz mit regionaler Kundennähe.
Verbindungen, die seit Jahrzehnten bestehen
Dresselhaus und GESIPA®
Helmut & Sigi – ein echtes Dremateam. Und das seit 13 Jahren.
Helmut von Dresselhaus und Sigi von GESIPA® arbeiten seit 13 Jahren eng zusammen.
Doch unsere Verbindung geht weit darüber hinaus: Die Zusammenarbeit zwischen Dresselhaus und GESIPA® besteht schon seit über 30 Jahren und ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen und erfolgreicher Kooperation.
Langjährige Partnerschaften, wie diese, sind für uns ein besonderer Grund zur Freude an der täglichen Arbeit.
Sie zeigen, wie wichtig stabile Beziehungen und ein gemeinsames Verständnis für Qualität und Verlässlichkeit in unserer Branche sind.
Wir schätzen diese Kontinuität und bedanken uns bei allen unseren Partnern, die uns auf unserem Weg begleiten!

Verbindungen, die uns Stark machen
70 Jahre – voller Dankbarkeit
Wir möchten uns herzlich bei all unseren Mitarbeitern, Partnern und Kunden bedanken, die in den letzten 70 Jahren maßgeblich zum Erfolg und Wachstum von GESIPA® beigetragen haben. Ihr Engagement, Ihre Zusammenarbeit und Ihr Vertrauen haben uns dabei geholfen, unsere Visionen zu verwirklichen und immer wieder neue Meilensteine zu setzen. Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre der Partnerschaft und Innovation.