A+ A-

Akku Nietgeräte

Qualität vom Erfinder des Akku-Nietgerätes

 

Vorteile auf einen Blick:

  • GESIPA® Akku Nietgeräte sind speziell für den professionellen Einsatz in Industrie und Handwerk konzipiert – für kabellose Freiheit & Effizienz
  • Mit dem bürstenlosen Motor und der robusten Bauweise können unsere Akku Nietgeräte hohe Stückzahlen problemlos bewältigen
  • Ein großes Spektrum von vielen Arbeiteitsbereichen macht das Nietgerät besonders flexibel
  • Mit einer Kraft von 10.000 bis 20.000 N zählen sie zu den Stärksten auf dem Markt
  • Die wasser- und staubdicht vergossene Steuerung ermöglicht den reibungslosen Einsatz im Außenbereich
  • Mit der großen Auswahl an Zubehör, können GESIPA® Akku Nietgeräte für spezielle Anwendungen optimiert werden

 

 

 
 
 
Lernen Sie die verschiedenen Produktkategorien unserer akkubetriebenen Blindnietgeräte kennen

PowerBird®
Birdie®
iBird® Pro

 

Sie haben Fragen? 

Welches ist das richtige Setzerät für Sie? Oder welches Gerät kann welchen Niet setzen? Zögern Sie nicht und sprechen uns an - wir beraten Sie gerne!
Ansprechpartner finden

 
 
Welches Mundstück brauche ich, um meinen Niet richtig zu setzen?

Ermitteln Sie das passende Mundstück anhand der Niet- & Geräteangaben.
Mundstückfinder

Produkte filtern:

35 gefundene Produkte

Ähnliche Produkte

GESIPA® Akku Nietgeräte: Qualität ohne Pause

GESIPA® Akku-Nietgeräte stehen für durchgehende Leistung ohne Kompromisse. Durch den kabellosen Betrieb sind die Akku-Nietgeräte jederzeit einsatzbereit – egal ob in der industriellen Fertigung oder auf Montage. Profitieren Sie von maximaler Flexibilität, geringem Wartungsaufwand und erstklassiger Verarbeitung Ihrer Blindniete. Mit GESIPA® akkubetriebenen Nietgeräten erledigen Sie Arbeit schneller und in bester Qualität – ganz ohne Unterbrechung. Unsere Akku-Werkzeuge sind perfekt abgestimmt auf die Verarbeitung mit der Vielfalt an GESIPA® Blindnieten

Einsatzbereiche von Akku Nietgeräten

GESIPA® Akku Nietgeräte sind die ideale Lösung für unterschiedlichste Anwendungen – von der industriellen Fertigung bis hin zum Handwerk. In der Automobilindustrie sorgen sie für sichere und präzise Nietverbindungen in Karosseriebau und Innenausstattung. Im Metallbau ermöglichen sie die schnelle und zuverlässige Befestigung von Profilen und Blechen. Auch im Klima- und Lüftungsbau oder bei Fassadenmontagen überzeugen sie durch kabellose Flexibilität. Handwerker profitieren von der einfachen Handhabung auf der Baustelle – egal ob im Fensterbau, bei Dacharbeiten oder im Messebau. Dank ihrer leistungsstarken Akkus, hoher Ergonomie und der robusten Verarbeitung sind GESIPA® Nietwerkzeuge in jeder Branche ein zuverlässiger Partner für effizientes Arbeiten.

FAQ's

Was ist ein Akku Nietgerät?

Ein Akku-Nietgerät ist ein kabelloses Werkzeug zum Setzen von Blindnieten. Es nutzt einen leistungsstarken Akku, um Nieten schnell und mühelos zu verarbeiten, ohne dass externe Druckluft oder Kabel benötigt werden. Dadurch ist es besonders flexibel einsetzbar – sowohl in der industriellen Fertigung als auch auf Baustellen oder in Werkstätten. Die GESIPA ® Akku Nietgeräte sind bis auf den AccuBird ® alle mit den leistungsstarken Akkus der CAS Allianz ausgestattet. Insgesamt bietet GESIPA® verschiedene akkubetriebene Nietgeräte zum Setzen von Blindnieten an. Je nach Einsatzbereich und technischen Anforderungen lässt sich dadurch das passende Nietgerät finden. 

Wie lange hält der Akku eines Akku Nietgeräts?

Die Akkulaufzeit eines GESIPA® Akku-Nietgeräts hängt von der verwendeten Akkukapazität und der Art der Nietverarbeitung ab. Standardmäßig werden die Geräte mit 2.0 Ah Akkus geliefert, während leistungsstärkere 4.0 Ah Akkus als Zubehör erhältlich sind. Zudem sind alle Metabo CAS-Akkupacks von 2.0 Ah bis 10.0 Ah kompatibel, sodass je nach Bedarf eine optimale Laufzeit erreicht wird. Im GESIPA® Katalog finden Sie Richtwerte zur Anzahl der Setzvorgänge pro Akkuladung für verschiedene Niettypen. Dank des CAS-Systems profitieren Anwender von flexibler Nutzung und hoher Effizienz – ein zukunftssicheres Akku-Konzept für maximale Leistung und Wirtschaftlichkeit.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht zur ungefähren Stückzahl an Blindnieten, die je Akkuladung mit dem entsprechenden Akku Nietgerät gesetzt werden kann:
Birdie®   Bird Pro®-Serie   AccuBird®

Wie lange dauert das Aufladen eines Akku Nietgeräts?

Die Ladezeit eines GESIPA® Akku-Nietgeräts hängt von der Akkukapazität und dem verwendeten Ladegerät ab. Mit dem standardmäßigen 18V-Ladegerät beträgt die Ladezeit etwa 40 Minuten für einen 2.0 Ah Akku und 80 Minuten für einen 4.0 Ah Akku. Für schnellere Ladezyklen sind im CAS-System von Metabo auch Schnellladegeräte erhältlich, die die Ladezeit weiter reduzieren. So bleibt das Nietgerät stets einsatzbereit und Ausfallzeiten werden minimiert. Dank der flexiblen CAS-Akku-Technologie profitieren Anwender von effizientem Arbeiten und hoher Verfügbarkeit – ideal für den Einsatz in der Industrie und im Handwerk.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Akku Nietgeräts achten?

Ein hochwertiges Akku-Nietgerät sollte kraftvoll, langlebig und flexibel einsetzbar sein. Prüfen Sie, ob es mit verschiedenen Akkugrößen kompatibel ist, um Laufzeiten an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Ein bürstenloser Motor bietet Vorteile wie eine längere Lebensdauer sowie ein hoher Wirkungsgrad. Die GESIPA® Akku Nietgeräte der Bird Pro®-Serie wie auch der Birdie® sind mit BLDC-Motoren ausgestattet. Auch der Gerätehub und die maximale Setzkraft sind entscheidend, um sicherzustellen, dass das Gerät für Ihre Anwendungen geeignet ist. Komfortable Ergonomie und geringes Gewicht erleichtern zudem das Arbeiten, besonders bei längeren Einsätzen. Besonders der Birdie® als kleinstes und leichtestes Akku Nietgerät seiner Leistungsklasse ist in diesem Fall die richtige Wahl. Wer auf ein zukunftssicheres Akkusystem setzt, profitiert zudem von mehr Flexibilität und geringeren Betriebskosten. Als Teil der CAS Akku Allianz können Akkus flexibel und herstellerübergreifend mit verschiedenen Werkzeugen eingesetzt werden. 

 

Sie wollen mehr zum Thema erfahren?